Überwintern 2005 in Almeria /Spanien


- ...wieder in Port-St.-Louis-sur-Rhone -

 

 

 

 


 

 

Irgendwie hab ich das Gefühl, dir von Port-St.-Louis noch ein paar Bilder schuldig zu sein; zumindest wollte ich einige ergänzen, die dir von dem Stellplatz und seiner Umgebung noch ein bisschen mehr Infos geben.
Du kannst hier auf dem Bild sehen, dass es auf dem Stellplatz eher beschaulich zugeht. Maximal 10-14 WOMOs haben Platz, wir versuchen immer, einer der Plätze ganz oben zu bekommen, da hast du nur einen Nachbarn.

 



ebenso ruhig wie überschaubar: der Stellplatz in Port-St.-Louis-sur-Rhone

 



letzter Platz hinten rechts mit schönem Rhoneblick

Sehen wir doch mal nach, wo das BABY und den Hündchen steht...

Aha - ganz hinten rechts, "ärschlings" geparkt; so ist der Ausstieg auf der abgewandten Seite genau in Sonnenrichtung (die Rhone im Hintergrund fließt ja nach Süden, das ist hier links).
Von eben der Parkrichtung aus gesehen kannst du auch erkennen, dass hinter unserem BABY eine Wiese ist -mit Vor- und Nachteilen.

Vorteil: die Hündchen sind sofort aus der "Gefahrenzone", hier können Sie beruhigt herumlaufen.
Nachteil: Da fast jeder Camper mindestens 1 Hund an Bord hat, gibt es - rein statistisch - in jedem 15. oder 20. WOMO einen Besitzer, der seinen Hund ungeniert sein(e) Häufchen auf eben der Wiese machen und sie liegen lässt.
Hunde finden nix dabei, eher im Gegenteil, auch unsere; die Nase eines Hundes liest darin ja wohl wie in einem Krimi.
Ich krieg immer einen Hals, wenn ich das sehe, und einen Zornesausbruch, wenn ich da auch noch reintrete.
In jeder Hosen- und Jackentasche haben wir Küchenpapier, damit heben wir "unsere" Häufchen brav auf und entsorgen sie ordnungsgemäß - und dann kommt einer mit einem Kalb von Hund, und dessen Riesenhaufen bleibt dann liegen :-<
 



von einem Landungssteg an der Rhone aus gesehen
 



streng genommen liegt der Stellplatz sogar auf einer Halbinsel

 

Neben der Einfahrt zum Stellplatz; einen Steinwurf entfernt ist der Yachthafen. Dessen vorderer Teil ist gleichzeitig die Durchfahrt von der Schleuse aus (die wäre jetzt rechts) in den Kanal, der nach rechts hinten weiter geht. Die Schiffe müssen also eine scharfe rechtwinklige Kurve fahren.

Ulla ist schon vorgegangen, mal sehen wo sie steckt...



der Yachthafen von Port-St.-Louis

Ah ja, in sicherer Entfernung vom Hafenbecken. Beide Hündchen natürlich angeleint.
Wir kennen ja deren Freude am Baden, aber hier ist weder der richtige Ort noch der Zeitpunkt dafür.
Der Himmel ist zwar blau, doch die Temperaturen sind noch nicht so, dass es einen ins Wasser treibt.

 

Immer wieder hören wir von WOMO-Kollegen, dass es in Carro einen sehr empfehlenswerten Stellplatz gäbe, groß, direkt am Meer, zwar gebührenpflichtig, aber mit Ver- und Entsorgung, und überhaupt...
Uns wurde das schon letztes Jahr gesagt, da hatten wir aber nicht den Schnüff, noch dorthin zu fahren. Diesmal sollte das anders sein.

So fahren wir also nach einigen Tagen los in Richtung Marseille, dicht an der Küste entlang.
Zuerst vorbei an Fos-s.-Mer bis Martigues, dann geht es rechts ab Richtung Küste.
Man hatte nicht übertrieben: Der Platz und seine Umgebung, einfach wunderschön.

 

 

===> Carro, der Stellplatz und die Umgebung