| Unser DEHLER
 
 
 
 Als wir an die zehn Händler abgeklappert haben, finden wir bei einer 
      VW-Niederlassung ein geradezu futuristisch aussehendes Gefährt, die Türen 
      einladend geöffnet, der Motor läuft gerade warm für einen  
    Kunden.
 Als hätte das Ding auf 
      uns gewartet!
 
 Es handelt sich um einen DEHLER, gebaut auf Basis eines 
    VW T4.
 | unser DEHLER 
 | 
  
    | 
      Ein Segelbootbauer, der ein 5,40 m langes WOMO konstruiert hat! 
      Da muss doch 
      alles passen, und das tut es auch!  Die über das serienmäßige Maß eines VW 
    hinausgehenden 30 cm werden von der Fa. DEHLER verlängert und kommen einer 
    Art Kofferraum, sowie einer Dusche und einem winzigen Kleiderschrank zugute. Und tatsächlich: Alles  perfekt: Dusche, Porta Potti, 
      Küche, Standheizung, Kleiderschrank, Schränke, ein (Umbau-)Bett, Tisch mit 
    einer sagenhaft soliden Verarbeitung.
    Und: ein sparsamer Diesel obendrein.
 Einige Tage später ist das Wohnmobil unser, trotz des doch 
    ziemlich beachtlichen Preises für ein so relativ kleines Gefährt.
      Doch haben wir den Kauf nie bereut.
    Mit unserem DEHLER legen wir in den zwei Jahren, die wir ihn haben (1993-95), ungefähr  65.000 km zurück. 
    Allerdings sind das nicht nur Urlaubskilometer, sondern auch meine Fahrten 
    zum Dienst und auch Privatfahrten summieren sich.
 
 | 
  
    | Bei den vielen Fahrten, Ausflügen und 
    Kurzvisiten lernen wir seine Vorzüge kennen und schätzen, vor allem, was seine Wendigkeit anlangt. Wo 
    ein PKW hinkommt, da kommen  auch wir mit dem DEHLER hin. 
 So haben wir auch nie Probleme, selbst in Holland "getarnt" auf 
    einem PKW-Parkplatz die Nacht zu verbringen; und das, wo hier das Übernachten 
    im Wohnmobil außerhalb von Campings ja bekanntlich nicht toleriert wird. Und da die Scheiben getönt sind, 
    sitzt man auch bei Tage recht unbeobachtet beim Kaffeetrinken darin und kann 
    ungestört rausschauen.
 | 
    
     
 Rast irgendwo in der 
    Bretagne
 
 | 
  
    | 
 
      
        | Zuerst besuchen wir die Neuen 
        Bundesländer  und natürlich auch die  
    heimischen Gefilde, sind oft an der nordbelgischen Küste, in Österreich, in 
    Italien und vor allem in vielen Ecken Frankreichs. 
 |  
    
     auf dem Pic du Midi | 
  
    | 
      
        | Da sind zum Beispiel der "Pic du Midi" in den Pyrenäen mit nahezu 2800 
    m Höhe, etliche Hochtäler in Südtirol oder der Mont Ventoux in Südfrankreich - über den übrigens 
    ganz oft die Tour 
    de France führt - für den DEHLER no problem! 
 Lustige Episode nebenbei:
 Als ich oben auf dem Mont Ventoux mal 
        aufs Porta Potti 
        muss, erlebe ich im wahrsten Sinne des Wortes 'hautnah' die Gesetze der Physik, genauer: des Luftdrucks. 
    Beim Öffnen des Schiebers saust ein Teil des Inhalts mit hörbarem Pfeifen 
    haarscharf an mir vorbei nach oben heraus. Im Inneren des Porta ist der 
    Luftdruck höher ist als der Außendruck hier oben auf ca. 2000 m Höhe...Seitdem öffnen wir den Schieber vor einer etwas extremeren Bergtour zum 
        Zwecke des Druckausgleichs 1-2 mm :-).
 |  
 
  im Schnalstal / Südtirol
 
 
      
        | Irgendwelchen technischen Ärger haben wir mit dem Dehler 
    nie. Er fasst ca. 70 l Frischwasser, hat zwei 5 kg-Gasflaschen,  eine Dusche mit fl. Kalt- und Warmwasser.
 Besonders froh bin ich über seine 
    Dieselheizung, hat die doch nicht die Gewohnheit, die kostbaren 
    Gasflaschen über Nacht  leer zu saugen.
 
 Die Motorisierung: Saugdiesel mit ca. 85 PS, Verbrauch 8,5 l/100 km, das 
    Geräuschniveau absolut in erträglichen Grenzen.
 
 Die Verarbeitung, wie gesagt, außen wie innen ausgesprochen präzise und sauber - nichts 
    klappert, jeder Zentimeter  sinnvoll ausgenutzt - kein Wunder bei "Eltern", die Segelbootbauer sind!
 |  | 
  
    | 
  
 einfach anhalten wo es 
    dir gefällt...
 
 
 | 
  
    | 
      
      
        
          | Obwohl die Ausstattung der 
    Wohnmobils recht vollständig ist, fehlen uns zwei Dinge, die wir (wieder für recht 
    viel Geld) nachrüsten lassen: 
 1. eine Markise
 2. ein Fahrradträger.
 
 
          
           eine Schatten spendende Markise ist was 
          herrliches
 
          
          
 Da unser VW-Händler mit den Anbauten beim DEHLER noch sehr wenig Erfahrung 
    hat, gestaltet sich der Anbau entsprechend langwierig, letztlich aber ist 
    zu unserer Freude alles vorschriftsmäßig montiert und unser Aktionsradius 
          durch die Räder noch ein wenig größer geworden.
 |  | 
  
    | 
      
        | An dieser Stelle will - nein: 
          muss ich einfach noch einmal unsere kleinen  Begleiter 
    erwähnen, weil die in unserem Leben nun mal eine wichtige Rolle spielen. 
 Unsere Hunde, Cavalier King Charles Spaniel oder auch nur kurz und liebevoll 
    "Cavaliere" genannt, fahren wie echte Familienmitglieder auf allen unseren Reisen mit.
 Deshalb wählen wir 
    unsere Ziele grundsätzlich danach, ob wir sie dorthin mitnehmen können. Sie haben von 
    Italien bis Dänemark ziemlich alle europäischen Länder 
    gesehen - mit Ausnahme Skandinaviens und Englands. Das kommt aber noch!
 Unsere Hunde sind für uns ideale Begleiter, sie sind sportlich, immer gut drauf, 
    verspielt, wachsam und haben die ausdrucksvollsten Augen, die du dir in 
    einem Hundegesicht vorstellen kannst.
 Da sie Spaziergänge lieben (je länger, 
    desto schöner!), halten sie uns automatisch in Form.
 | 
          
           
 3 glückliche Cavalierchen beim Stöbern
 |    
      
        |  
 am Schloss Hohenschwangau
 
 
 |  
 an einer TGV-Strecke in 
        Frankreich
 |  
      
      
        
          | Nach zwei Jahren wird uns -  Lauf der Dinge - unser 
    Fahrzeug wieder mal zu klein.
 Die Ansprüche steigen, das ist unübersehbar.
 Aber jeden Abend 
    müssen die Betten umgebaut werden, hierzu ist alles wegzuräumen; bei 
    Regentagen ist es kaum möglich, sich im Auto mal die Beine zu vertreten.
 Außerdem stört mich die fehlende Stehhöhe, weshalb ich mir den Kopf 
    anstoße, sobald ich mal nicht aufpasse.
 
 Unsere Hündchen finden zwar in 
    jeder Ecke einen Platz, aber mitunter kann das schon eng werden, wenn sie 
    meinen, unbedingt auf Frauchens oder meinem Schoß Platz nehmen zu müssen.
 Außerdem haben wir inzwischen so viel Spaß am Campingleben, dass wir in 
    einem 'speziell dafür gebauten' geräumigeren Fahrzeug länger Urlaub machen wollen.
 |  
 | 
  
    |                                                                             
       | 
       
    
     ===> ein AMI? |