Südfrankreich - Les Baux und Avignon aus der Luft |
Schlägst du von St. Rémy de P. nicht die südwestliche, sondern die nördliche Richtung ein, kommst du ziemlich schnell nach Avignon. Nun will ich dich nicht mit Geschichtlichem über Avignon langweilen - wenn du Genaues über diese Stadt erfahren möchtest, dann kaufst du dir ohnehin besser einen Reiseführer - ich wäre da nämlich gnadenlos überfordert. ABER: Ich hab da eine Alternative! Ulla hat mir zu meinem runden Geburtstag was Besonderes geschenkt: Einen Rundflug über die südliche Provence! Genau das Richtige für den
Hartmut! Dann starten wir erst mal über Les Baux de P. in Richtung Avignon. Les Baux aus der Luft ist schon beeindruckend! Ein wirklich
hübsches Plätzchen haben sich die Edelleute von Les Beaux seinerzeit
ausgewählt, um sich dort ihr Zuhause einzurichten. Von oben wird dir das
erst richtig deutlich! |
Les Baux. Am linken Rand steht die Burgruine
|
...und weiter geht's Richtung Avignon...
Nach einer eleganten Kurve richtet der Pilot die Flugzeugnase Richtung Avignon. Dann kommt der Clou:
Nach einer ultrakurzen Einweisung überlässt er mir den
Steuerknüppel, und ich darf von Les Baux bis Avignon
allein steuern - hier einem Ort, da einem Kleinflugzeug ausweichend. Über
Avignon (natürlich ist es verboten, direkt über der Stadt zu kreisen)
muss
ich fotografieren, also übernimmt der Käpt'n da das Steuer.
Bei Avignon teilt sich die Rhône und bildet
zwischen ihren beiden Armen eine lang gestreckte Insel.
die Rhône fließt am Nordrand von Avignon
vorbei
der TGV-Bahnhof erinnert mich an einen
hellen Regenwurm Den TGV-Bahnhof haben wir mal per Roller besucht. Da wir
ohnehin in Avignon waren, war uns der kleine Abstecher die Sache wert -
reine Neugierde, die da gestillt sein wollte. |
Blick vom Flugzeug auf Papstpalast (o. li.)
mit Park und die Brücke St. Bénézet Aus der Luft sind die Höhenunterschiede zwischen dem zum
Papstpalast (o. l.) gehörenden Rocher des Doms (ein in eine
Parkanlage umgewandelter Kalkfelsen) und der Rhone kaum zu
erkennen.
die berühmte Pont St. Bénézet Das Lied "Sûr le Pont d'Avignon on y dance..." machte diese
Brücke international bekannt. Der Legende nach baute auf Gottes Geheiß ein
Schafhirte namens Bénézet die Brücke über die Rhône (wie der das wohl
angestellt hat...). Ich glaube eher, dass man sie dem Hl. Bénézet geweiht
hat - das klingt auch irgendwie glaubwürdiger.
|
Nach
zwei Riesenkurven über Avignon drehen wir bei Richtung
St. Rémy und kommen dabei über Glanum.
Glanum ist eine römische Ausgrabungsstätte am südlichen Ortsrand
von St. Rémy de P. Hier buddelt man seit Jahrzehnten und legt immer weitere
Teile einer römischen Siedlung frei, die sich einst zwischen der heutigen
Straße, die durch die Alpillen führt, und die Berge an den Hang schmiegte. Heute ist das ehemalige Krankenhaus (damals eher geführt wie ein
Gefängnis) eine psychiatrische Klinik. |
Glanum - römische Ausgrabungsstätte bei St. Rémy de P. |
Swimmingpool am Eingang unseres Camping Pegomas
|
So - am Schluss noch eine Runde über St. Rémy, leider nur knapp an unserem Campingplatz Pegomas vorbei. Der Swimmingpool gehört zum Camping, dummerweise ist unser Stellplatz weiter rechts nicht mit drauf - ich hab ihn so schnell überhaupt nicht ausmachen können. Macht nix, denn:
So einen Rundflug, das mach ich noch mal! Die dritte Dimension finde ich
einfach genial, und ich verstehe jeden, der Drachenfliegen oder Paragliding,
Segelfliegen oder Ballonfahren oder Fallschirmspringen macht. |
|
|