In und um QUIBERON

 

 

Wenn du willst, kannst du im Ort Quiberon und in seiner näheren Umgebung recht interessante Entdeckungen machen.
Es ist klar, dass du auf einer Halbinsel an vielen Stellen Fisch und marine Spezialitäten bekommst. In Quiberon selbst ist eine Fischkonservenfabrik, sie nennt sich "La Belle-Iloise", dort werden seit Jahrzehnten alle möglichen Fischkonserven hergestellt, aber in Feinschmeckerqualität bitteschön!.
Wir stoßen darauf, als Ulla vor einem Schaufenster mit Konservenauslage stehen bleibt und unser Blick auf ein Schild fällt, wo eine Besichtigung der Fabrik angeboten wird. Und da wir ja schon von Roquefort her einen prima Eindruck haben, suchen wir auf dem Stadtplan die Fabrik und machen einfach eine Führung mit.

 
Nun ist das so, dass unser Französisch ja ganz passabel funktioniert, aber wenn so ein waschechter Bretone mit Fachausdrücken um sich wirft, dann klingen deine Ohren und du verstehst nur noch Ansätze.
Egal, die Gegenstände, Abbildungen und Gesten ergänzen sich dann doch zu einem recht verständlichen Ganzen.

Der Blick in die eigentliche Fabrikationshalle ist schon beeindruckend, und jetzt weiß ich z. B., wie aus ganz normalen Sardinen richtige Ölsardinen in Tomaten- oder Knoblauchsauce werden. Ich will dich nicht mit Einzelheiten langweilen, aber dass jede Sardine sorgfältig per Hand(!) in die Dose gelegt wird, will ich denn doch nicht verheimlichen. Natürlich ist Fotografieren mal wieder verboten...;-).


ca. 45 Frauen arbeiten am Fließband
 


beim anschließenden Stadtbummel sehen wir dieses Restaurant
 


ein typisches bretonisches Häuschen
 



2 Cavalierchen, die ins Wasser wollen - auch typisch


unser Stellplatz

Ganz dicht bei Quiberon liegt der weltbekannte Hinkelsteinort Carnac. Kein Wunder, sind wir doch im Beritt von Asterix und Obelix!
Was sich damals die Leute dabei gedacht haben, tausende tonnenschwerer Felsbrocken in Reih und Glied die Erde zu graben - man rätselt noch drüber. Aber es ist allemal faszinierend, sich das anzusehen. In Carnac gibt es ein Info-Zentrum dazu, direkt gegenüber dem Menhirfeld unten auf dem Bild.


lauter Hinkelsteine - das sind die bei Carnac


diese hier stehen jedoch auf dem Weg von Quiberon nach Etel

 


stattliches Exemplar - nicht der 'Man here', sondern der Menhir!
 

Und nach Etel sind Irmgard und Dieter gestern weiter gefahren, wir hatten beim Abschied gesagt, dass wir sie morgen besuchen würden. Weil sie so davon schwärmen. Auf dem Weg dorthin finden wir zufällig diesen Hinkelsteinplatz. Etel liegt ca. 25 km vom Ort Quiberon entfernt. Man kann dort wunderschön stehen, sowohl auf dem Camping, wo die beiden jetzt sind, als auch am Ufer des Flusses (oder ist es ein See?), der auch Etel heißt.


Etel ist ein kleiner Ort mit sehr viel Strand und schönen Stellplatzmöglichkeiten


 

die letzte Etappe winkt: Honfleur gleich neben der Pont du Normandie

===> Honfleur